Offene Treffs

Eine Übersicht zum herunterladen sowie weitere hilfreiche Informationen finden Sie am Seitenende unter "Materialien".

 

 

 

Aktivkreis 55+

Für Menschen ab 55 Jahren wird die Möglichkeit geboten, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde auszutauschen. Monatliche Unternehmungen werden geplant, inhaltlich vorbereitet und dann gemeinsam durchgeführt. Die Terminübersicht mit den Aktionen erhalten Sie im MGH Norden.

Jeden 1. Montag im Monat findet das Treffen statt.
15:00 – 18:00 Uhr

Jeden 3. Freitag im Monat - Frühstück in der Cafeteria.
10:00 - 12:00 Uhr

 


Anfängerkurs „Computer, Internet und Handy leicht gemacht“ Exklusiv für Senioren

Einmal in der Woche lernen Sie das wichtigste Basiswissen kennen, dass Sie für den Umgang mit Ihrem Computer oder Handy benötigen.
Inklusive vieler nützlichen Tipps und praktischer Kniffe, mit denen Sie sich sicher durch die digitale Welt bewegen können!

Freuen Sie sich auf spannende Themen, die Ihr Dozent für Sie ausgewählt und in verständlichem Deutsch aufbereitet hat. Dabei kann es sich
z. B. um Anwendungsprogramme wie Word handeln, oder um allgemeine Themen wie Internet, Wlan und PC/Laptop.
Garantiert kein Fachchinesisch.

 

Derzeit ist noch kein festes Startdatum für unser neues Angebot festgelegt. Jedoch können Sie sich bei Interesse und Anmeldung gerne bei uns unter 04931 1870 189 melden!

 

 

 

Bild: Pixabay


Arabisch lesen und schreiben - Lerngruppe für arabisch-sprachige Kinder

In diesem Kurs lernt ihr das arabische Alphabet kennen. Wir werden zusammen lesen, schreiben, zählen und die tägliche Kommunikation lernen. Bald könnt ihr dann schon selber einen Brief an Oma und Opa schreiben.

Information und Kontakt: Mehrgenerationenhaus Norden, Tel.: (04931) 1870-113.

Jeden Freitag
14:30 - 16:00 Uhr


Boccia

Wer Lust und Zeit hat, kann sich am Marktplatz in Norden mit Gleichgesinnten treffen, um den Lieblingssport des ehemaligen Bundeskanzlers Adenauer zu erlernen und zu spielen – der für ihn typische Pepita-Hut ist nicht obligatorisch!

Das Equipment ist vorhanden.

Jeden Mittwoch
15:00 – 17:00 Uhr
April – Oktober

Am Marktplatz Norden


Bridge Club Norden

Der Bridge Club Norden spielt in angenehmer Atmosphäre jeden Montag von 15 bis 18:30 Uhr in der KVHS Norden.

Es wird sich über sich über jeden bridgespielenden Gast gefreut!

Jeden Montag
15:00 – 18:30 Uhr


Demenzcafe

Einmal im Monat laden wir zum Austausch über das Thema "Leben mit Demenz" ein.

Bei Tee und Gebäck, Gesprächsrunden oder Bastelangeboten teilen die Anwesenden neue Impulse und soziale Kontakte.
Geselligkeit, gegenseitige Unterstützung und der Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt.

Wir möchten:

- Angehörige entlasten und beratend unterstützen
- Menschen mit einer Demenz begleiten und aktivieren                               
- vorhandene Ressourcen (z.B. Singen, Handarbeiten) fordern und fördern
- Mobilität und Beweglichkeit erhalten

Kommen Sie gerne dazu! Lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie!

Der erste Termin wird der 07.09.2023 von 15 bis 16:30 Uhr sein


EDV für Senioren*innen

Ein Angebot der angeleiteten und selbstorganisierten Wissenserweiterung und des Erfahrungsaustausches im EDV-Bereich. Gleichgesinnte Senioren*innen kommen hier zusammen.

Infos: www.computerclub-norden.de

Jeden Freitag
10:00 - 11:15 Uhr


MGH Fotogruppe

Alle, die Lust und Freude am Fotografieren haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Bestandteil sind Erfahrungsaustausch, voneinander lernen, Durchführung von Fotoprojekten und ähnliches.
Interessierte können sich nach Rücksprache der Gruppe gerne anschließend.


Wenden Sie sich an das MGH Büro unter: 04931 1870 189.

Weitere Information finden Sie auf der Seite:
www.fotogruppe-norden.de

Jeden 1. und 3.  Mittwoch im Monat
15:00 – 18:00 Uhr


Fotokreis

Sie haben Interesse an Fotographieren? Dann sind sie hier genau richtig.
Im Fotokreis wird regelmäßig über ihre gemeinsame Leidenschaft gesprochen
und sich ausgetauscht. Tipps und Tricks werden weitergegeben und Wissen geteilt.
Also kommen Sie gerne dazu!

Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr.


Gedächnistraining

Wenn wir älter werden, dann lässt die Spannkraft unseres Gedächtnisses nach.

Hier wird in entspannter Runde jeden Dienstag um 10:00 Uhr unter Anleitung und nach anerkannten Methoden das Gedächtnis trainiert.

Jeden Dienstag
10:00 – 11:00 Uhr


Gemeinsames Teetrinken mit Alexa am Vormittag - online Angebot

Das Mehrgenerationenhaus Norden lädt zum gemütlichen Miteinander mit Alexa Franzen via Zoom ein.
Schauen Sie vorbei und machen Sie mit. Wir diskutieren über tagesaktuelle Geschehnisse und über Themen, die uns beschäftigen.

Nutzen Sie den folgenden Link, um teilzunehmen.

Hier können Sie dem Zoom-Meeting beitreten!

Die folgende Meeting-ID und den Kenncode auf der Zoom Webseite eingeben!

Meeting-ID: 820 5665 3961
Kenncode: Teetrinken

Wir freuen uns auf ein gemütliches Miteinander und nette Gespräche!

Jeden Dienstag
11:00 - 12:00 Uhr


Handarbeitskreis

Sie handarbeiten gerne? Dann leisten Sie uns doch Gesellschaft! In gemütlicher Runde arbeiten alle an ihren kleinen oder großen Projekten (Pullover, Socken…). Es wird viel erzählt, gelacht und Ideen werden ausgetauscht. Eine heiße Tasse Tee/Kaffee gehört auch dazu. Ganz nebenbei entstehen nette Bekanntschaften. Kommen Sie dazu und lernen Sie uns kennen!

Jeden Montag
14:00 – 16:00 Uhr

Cafeteria
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Ideenschmiede mit Eva

Jeden letzten Donnerstag im Monat um 15 Uhr nimmt sich das Mehrgenerationenhaus Norden bewusst Zeit vergangenen Veranstaltungen zu reflektieren und neue Anregungen, Wünsche und Ideen zu besprechen. Auch Ihre Gedanken sind dabei willkommen.

Bringen Sie sich ein! Gestalten Sie mit!

Wir begegnen uns digital über die Plattform Zoom.

Hier können Sie dem Zoom-Meeting beitreten!

Meeting-ID: 927 6249 0836
Kenncode: Kaffee

Wenn Sie Unterstützung wünschen, um an diesem digitalen Meeting teilzunehmen, dann wenden sie sich gerne an uns.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (04931) 1870 189 oder 212.

Außerdem ist unter "MENÜ"  eine Anleitung "an digitalen Treffen teilnehmen" zu finden.

Jeden letzten Donnerstag im Monat
15:00 - 16:00 Uhr


Lernclub für Jugendliche

Ab dem 18.04.2023 wird ein Lernclub für Jugendliche mit Migrationshintergrund angeboten.
Dieser soll ihnen ermöglichen ihre Kenntnisse in ihrer Herkunftssprache weiterzuentwickeln.
Dadurch soll es ebenfalls leichter sein andere Sprachen wie zum Beispiel Deutsch zu lernen.

Der Lernclub findet im Gartenblick der KVHS Norden statt.

Wann:
mittwochs und dienstags
15:00 bis 16:30 Uhr


Mamaclub

Der Mamaclub ist ein offenes Angebot für Mütter, die ihre Grundbildungskenntnisse in Lesen, Rechnen und Schreiben verbessern möchten. Die Besucherinnnen können in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre – nach eigenen Bedürfnissen und Zielen lernen. Für Hilfen und Anregungen steht eine erfahrene Lehrkraft zur Verfügung.

Jeden Montag
14:30 -16:00 Uhr

 


Mit der Sonne durch das jahr gegen Depressionen, Ängste und Vereinsamung

Die Gruppe bietet ein geschütztes Forum zum Miteinandersprechen, Fühlen, sich gegenseitig aufzurichten und Erfahrungen auszutauschen.

Nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ haben alle Gruppenmitglieder die Möglichkeit, sich mitzuteilen und zu erfahren, wie es anderen Betroffenen geht bzw.
wie sie ihre Situation meistern.

Und mit Sicherheit soll das Leben mit Lachen, Freude und Herz nicht vergessen werden.
Gemeinsame Unternehmungen dienen dazu, der Freude wieder auf die Spur zu kommen: Neugierig sein und das Leben feiern!

Wann: Mindestens 1. Mal im Monat von 16 bis 19 Uhr und 10 bis 13 Uhr
Wo: im MGH Norden


MGH Digital

Offene Sprechstunden für Menschen jeder Altersklasse, die z.B. Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben. Sie können ihre eigenen Geräte mitnehmen und gemeinsam werden wir Ihren Problemen auf den Grund gehen. Wir haben auch Tablets zu Übungszwecken und Veranschaulichung, falls Sie Ihr eigenes Gerät nicht mitnehmen können.

Jeden Mittwoch
17:30- 19:00 Uhr

Raum Gartenblick
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


MGH Tee- und Infonachmittag mit dem SoVD

Eine Tasse Tee? Ein Stück Kuchen?
Beim Teenachmittag in der Kreisvolkshochschule wird zum gemeinsamen mit dem Sozialverbands Deutschland (SoVD) Klönen eingeladen.

Jeden 3. Dienstag im Monat
15:00 bis 16:30 Uhr

In der Cafeteria

 


Gesellschaftsspiele neu erleben! – Einladung zum gemeinsamen Spielen!

Sie spielen gerne und haben Lust auf Gesellschaftsspiele wie Dorfromantik, Carcassonne oder Qwixx?

Sie möchten einen Spiele-Klassiker neu entdecken, den sie früher gern gespielt haben?

Sie möchten Neues kennenlernen? Vielleicht einmal kooperativ spielen statt immer gegeneinander, das Spiel des Jahres 2023 ausprobieren und mit Gleichgesinnten über neue Spielerlebnisse reden?

Dann sind Sie hier richtig!

Dann kommen Sie gerne zu unserem neuen offenen Gesellschafts-Spieletreff jeweils montags ab 17 Uhr. Durch Erklärungen und Anleitungen unseres Spiele-Erklärbärs Bernhard Thiede haben Sie die Chance, neue Spiele in netter Runde kennenzulernen.

Also, wenn Sie auf einen spannenden Spieleabend Lust haben, kommen Sie vorbei!

Bringen Sie gerne eigene Spiele und Anregungen mit.

Keine Bange! Wir wollen bloß spielen!

 

Der erste Termin ist der 12.06.2023 um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Norden.


Plattproters

Heel wat besünners!Wo geiht di dat?

Die Freunde der plattdeutschen Sprache oder solche Menschen, die das werden möchten, treffen sich, um Gedichte und Texte vorzulesen und um in geselliger Runde zu klönen.

Val Spaß bi`t Plattdütschlihrn!

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
16:00 - 17:00 Uhr


In der Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Post-Covid Selbsthilfegruppe

An Post-Covid erkrankt zu sein bringt viele Herausforderungen mit sich.
Die online Selbsthilfegruppe ermöglicht den Austausch über die Erkrankung, darüber wie es den Einzelnen geht und was vielleicht helfen kann.
Die Treffen finden dabei online bei Zoom statt.

Zeit: alle 14 Tage donnerstags, 17 - 18:30 Uhr
(folgende Termine bis zu den Sommerferien sind geplant: 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 22.06.23)

Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85876470727?pwd=MUo3emV6Z21BZzRURkdOOHB1TkJDZz09

Meeting-ID: 858 7647 0727
Kenncode: Covid


Parkinsongruppe

Mehr Menschen, als man zunächst einmal glauben mag, leiden unter Parkinson. Hier werden neue Informationen und Erkenntnisse zur Verfügung gestellt und Austausch ermöglicht.

Dieses Angebot wendet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.

Jeden 1. Freitag im Monat
14:00 – 17:00 Uhr


MGH Schachclub

Das Spiel der Könige ist auch in Ostfriesland beliebt!

Interessierte können jeden Montag, zwischen 17-19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Norden spielen!

Jeden Montag
17:00- 19:00 Uhr

Raum 305
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Singnachmittag

Am Singnachmittag werden bekannte und in Vergessenheit geratene Volkslieder erneut erlernt und gesungen. Ein Textbuch zum Mitsingen ist vorhanden.

Der Singnachmittag sucht derzeit einen neuen Handörgler. Bei Interesse gerne melden!

Einmal im Monat montags
15:00 – 17:00 Uhr

Forum
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Spielenachmittag

Alle, die Interesse an Skat, Rommé, Canasta usw. haben, treffen sich in netter Atmosphäre zum Erlernen unterschiedlichster Kartenspiele.

Neueinsteigende werden angeleitet, „alte Hasen“ dürfen jederzeit dazu kommen.

Jeden Donnerstag
15:00 – 17:00 Uhr

Cafeteria
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Spieleabende des ADFC Norden

Der ADFC Norden lädt im kommenden Winterhalbjahr zu einigen Spieleabenden ein.

Im kommenden Jahr werden wieder Fahrradtouren stattfinden.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!

Die nächsten Spieleabende werden erst im Herbst 2023 weitergehen!
19:00 - 21:00 Uhr

Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Selbsthilfegruppe Myasthenie

Die Myasthenie (Myasthenia gravis) ist eine Nervenkrankheit. Die Erkrankung zählt zu den Autoimmunerkrankungen. Bei den Betroffenen ist die Signalübertragung zwischen dem Nervensystem und den Muskeln gestört. Die Folge ist eine Muskelschwäche, die unterschiedlich schwer ausfallen kann.

Die Gruppe trifft sich, um Erfahrungen auszutauschen und Hilfe und Informationen untereinander zu teilen.

Jeden letzten Donnerstag im Monat
16:30 - 18:30 Uhr


Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Norden

Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, um Unterstützung, Erfahrungen und Informationen an Männern zu geben, die an Prostatakrebs erkrankt sind.

Jeden 2. Montag im Monat
10:00 - 12:00 Uhr

Caféteria
Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1


Offener Treff für Ukrainier*innen

Об'ява 

 

З 17. 04.23р за сприянням KVHS-Norden розпочинає свою роботу Культурно- творче об'єднання "Українці в Нордені" 

Запрошуємо усіх бажаючих!!!

Дітей та дорослих!!! 

Творчих , небайдужих та веселих:))

 

Спільно  допомагатимемо в роз'ясненні та вирішенні

 повсякденних питань та листів.

 

Режим роботи: середа 13:00 -14:30.

кімната Gartenblick,

Kvhs Norden, Uffenstr.1 26506 Norden


Tanzen im Sitzen

Tanzen im Sitzen bringt Lebensfreude und macht glücklich. Die Bewegung zur Musik wirkt sich positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden aus, übt die Koordination, Reaktion und Ausdauer, trainiert das Gedächtnis, aktiviert Körper und Geist. Der Bewegungsapparat wird gekräftigt und gedehnt.

Das Tanzangebot wird jeden Donnerstag im Wechsel entweder im Reilhaus in Norden oder im Helenenstift in Hage um 10 Uhr angeboten.

Das Training wird angeleitet von Inge Meusen.

Jeden Donnerstag
10:00 - 11:00 Uhr


Tabletop und Pen & Paper Cafe

Sie haben Interesse daran, eine mittelalterliche Schlacht strategisch nachzustellen?
Jeder der Herr der Ringe oder Star Wars Fan ist, hat bestimmt Spaß an unserem neuen offenen Treff.
Beim Tabletop des Mehrgenerationenhaus wird angeboten Figuren und Spielfelder zu basteln und zu bemalen.
Natürlich steht auch das Spielen an sich im Vordergrund. Des Weiteren sollen der Austausch und das Zusammenbringen
von Anfängern und Hobby-Veteranen gefördert werden.
Es handelt sich um ein offenes Angebot und soll ein Treffpunkt für Hobbyisten und Interessierte sein.

Starttermin ist der 18.04.2023.
Uhrzeit: dienstags alle 2 Wochen, 18-21 Uhr

Kontakt: Jan Peter Ecke; Telefonnummer: 0176 816 54 768


Tribal Dance - Tanztraining

Die Norder Tribal Dance Gruppe „Nur al Niesaa“

Tribal Dance ist ein Tanzstil, der sich seit Ende der 60er Jahren in den USA auf der Basis des orientalischen Tanzes entwickelt hat. Tanzbewegungen, Kleidung und Körperschmuck sind verschiedenen Kulturen entlehnt, vor allem der indischen, orientalischen und romanischen Kultur. Dabei steht es nicht im Vordergrund, authentische Tänze aus tatsächlichen Kulturen einzustudieren, sondern Elemente aus verschiedenen Kulturen zu einem eigenen Tanz zu verbinden.

Bei diesem Tanz geht es um das Gemeinsamkeitsgefühl, aber auch die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, Tradition, Verbindung von Natur und Kultur, sowie das Bedürfnis nach klarer Organisation und Übersichtlichkeit.

Das Training wird angeleitet von Barbara Weber-Zemke.

Jeden Dienstag, 19:30-21:00 Uhr

Interessierte können sich im MGH melden!


Der Ulmentanz

Mein Name ist Ulrike Neumann und gemeinsam mit dem Team des Mehrgenerationenhauses möchte ich dich, euch, Sie zum Ulmentanz bei Vollmond einladen, auf dass wir uns einmal anders und unkompliziert in Bewegung setzen, getragen von der Musik und der Verbindung mit so vielen anderen auf der ganzen Welt.

Wir wollen uns an Vollmondabenden jeweils um 19 Uhr auf der Wiese des Mehrgenerationenhauses/ der KVHS Norden treffen und nach einer kurzen Einführung den Tanz zwei- oder dreimal tanzen. Das dauert so ungefähr 15- 20 Minuten. (Bei schlechtem Wetter dürfen wir in der KVHS tanzen.)

Die Termine in 2023 sind:

3.7., 31.8., 29.9., 28.10., 27.11., 27.12.

Ob jung oder alt, Mann oder Frau, Mädchen, Junge – „Herzlich willkommen!“ Wenn du/ Sie nicht jedes Mal dabei sein kannst/ können, macht das nichts. Kosten entstehen nicht.

zur Erläuterung:

Der Ulmentanz ist ein Kreistanz, der viele, viele Menschen miteinander verbindet, da dieser Tanz an sehr vielen Orten auf der Welt bei Vollmond getanzt wird.

Er wurde in den 80er Jahren von der Lettin Anastasia Geng zur Bachblüte Nr.11 elm, Ulme kreiert. Die Musik kommt von der lettischen Gruppe Perkons mit der Sängerin Ieva Akuratere.

Dieser Tanz begleitete und unterstützte zum Beispiel 1992 die Arbeit der Ökophilosophin Joana Macy mit Menschen in Novozybkov, der Stadt mit der höchsten radioaktiven Belastung nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl.

Und seitdem ist er sozusagen zu einem Gebet mit den Füßen geworden, das mit dem Mond um die Erde wandert.

Man tanzt für die Erde und das Leben, für Heilung und Frieden, für die Verbindung der Menschheit mit der Natur, in aller Ruhe Schritt für Schritt, immer wieder auch kreisend um die eigene Mitte, um die Füße fest auf dem Boden zu haben.

Im Internet gibt es viel Information über diesen Tanz, auf Deutsch sogar eine eigene Webseite: http://www.ulmentanz.de. Dort kann man auch nachschauen, wo in Deutschland der Ulmentanz die Menschen zusammenführt.

Ich bin berufsbegleitend Tanztherapeutin und Dozentin für sacred dance geworden. Bei Fragen kannst du/ können Sie mich gern ansprechen.

 

 


Über Form und Farbe auf dem Weg ins Wohlbefinden

Malen macht glücklich! Das weiß doch jedes Kind!

Jedes Kind weiß: Malen macht glücklich! Zumindest dann, wenn man ohne Erwartungsdruck einfach so aus dem Bauch heraus malt. So wie in unserem neuen offenen Treff!

Nach einem kurzen Impuls (zB. einer Geschichte, einem Zitat, Sinnsprüchen oder einfach nur einen Gedankensplitter) lassen wir Gefühle, Gedanken fließen und malen einfach los. Ohne festes Ziel vor Augen und ohne jeglichen Ergebnisdruck.

Wir malen einfach drauf los, und lassen uns von uns selbst leiten. So kann das Malen seine fast schon meditative Wirkung besonders gut entfalten. Man begibt sich über Form und Farbe auf den Weg ins Wohlbefinden. Ein anschließender Austausch lädt die Teilnehmenden ein den Blick zB. auf positive und freudige Situationen und Entwicklungen des Lebens zu richten. Ganz nach dem Motto: „Das Glück liebt glückliche Menschen.“

Sie brauchen keine Vorkenntnisse in den Bereichen Zeichnen/Malen zu haben, da es sich nicht um einen herkömmlichen Malkurs handelt. Lediglich Freude und Neugier am kreativen und gestalterischen Ausdruck mit Stift und/oder Farbe.
Wir würden Sie gerne darum bitten Ihre eigenen Mal- und Bastelutensilien wie z. B. einen Schulblock, Malkasten oder Pinsel mitzubringen. Kommen Sie gerne Vorbei!

Derzeit gibt es leider noch kein genaues Startdatum. Sie können uns aber gerne für mehr Informationen unter 04931 1870 189 kontaktieren.


Wolkenschieber

Mehr Menschen, als man zunächst glauben mag, leiden unter psychischen Erkrankungen.
In einer ruhigen Atmosphäre kann hier z. B. über Depressionen und Ängste offen gesprochen und Informationen weitergegeben werden.

Dieses Angebot richtet sich an Betroffene.

Jeden Dienstag
16:30 – 18:30 Uhr


"Write your own book"

Mach deinen Traum wahr and just write a book!

Eingeladen sind alle diejenigen, die mit dem Gedanken spielen ein Buch zu schreiben, diesen Gedanken aber aus den verschiedensten Gründen noch nicht umsetzen konnten! Gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Norden lädt Torsten Ideus Interessierte dazu ein, Teil einer „schreibenden“ Community zu werden, die sich neu bildet, gegenseitig Mut macht und beim Buchschreiben unterstützt.

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
18:30 – 20:00 Uhr