Musikalischer Sommerworkshop 02.-10.08.2025

Welches Instrument interessiert Sie?
Hier können Sie mehr über die einzelnen Instrumente erfahren,
die beim Sommerworkshop erlernt werden können!
Ziel unseres Musikalischen Sommerworkshops ist es,
das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung der Generationen zu fördern.
Das verbindende Element ist dabei das gemeinsame Musizieren!
Wer kann mitmachen?
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahre,
die ein Instrument erlernen oder ausprobieren wollen.
Auch Menschen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen
und können sich hier weiterentwickeln.
Wann kann man kommen und was wird gemacht?
Am Samstag, den 02.08.2025 ist die offizielle Begrüßung, Vorstellung der Dozenten
und Zuteilung der Gruppen und Instrumente.
Vom 03.08.25. bis zum 09.08.2025 wird von morgens 10:00 Uhr bis nachmittags
in unterschiedlichen Kleingruppen (Trompete, Querflöte, Saxophon…) gelehrt und gelernt.
Es gibt zusätzlich theoretischen Unterricht auf unterschiedlichen Niveaus.
Am Sonntag, den 10.08.2025 werden die Ergebnisse in einem gemeinsamen Abschlusskonzert präsentiert.
Hier kann man sich die Instrumente anschauen:
Um schon mal einen Überblick über die verschiedenen Instrumente zu bekommen,
können sie sich über den Link oder den QR-Code auf einer Website informieren.
Für Fortgeschrittene:
Die erfahreneren Musizierenden qualifizieren sich zudem durch musiktheoretischen Unterricht (D1,-D3), zB.: für das „nächsthöhere“ Laienmusikorchester des „Stadtorchesters Feuerwehr Norden“. Unsere erfahrenen Dozent*innen erleichtern den Einstieg. So können erstaunliche Fortschritte gemacht werden können. Damit die Musiker*innen auch erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln können, werden ab dem zweiten Tag mit allen gemeinsam im sogenannten Chaos-Orchester einfache Musikstücke für Blasorchester erarbeitet.
Hintergrund:
Das Orchester ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr und möchte alle Interessierten, besonders die jungen Menschen an gemeinsames Musizieren heranführen und ihnen ein „Mitmachen“ (Ehrenamt) ermöglichen. Mit traditioneller und moderner Blasmusik ist das Stadtorchester musikalischer Botschafter der Stadt Norden und schafft eine musikalische und menschliche Verbindung innerhalb der Generationen.
Das Mehrgenerationenhaus Norden ermöglicht es Interessierten durch niedrigschwellige Angebote ins Ehrenamt hineinzuwachsen und das eigene Engagement weiterzuentwickeln. Der gemeinsame Sommerworkshop schafft das generationenübergreifende Miteinander!
Zudem wird der musikalische Sommerworkshop als Bildungsurlaub anerkannt (Schwerpunkt: Ehrenamt).
Anmeldung
Online: https://anmeldung.vhs-norden.de/
Vor Ort:
Kreisvolkshochschule Norden gGmbH,
Mehrgenerationenhaus Norden,
Uffenstr. 1, 26506 Norden
Kosten:
Erwachsene 200,00 €
Kinder/Jugendliche 10 – 18 Jahre 150,00 €
Anmelde- und Rücktrittschluss:
07. Juli 2025
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Tel.: (04931) 1870 -113
mgh@kvhs-norden.de
Unsere Kooperationspartner und Förderer:
Stadtorchester Feuerwehr Norden
Kreismusikschule Aurich-Norden
Stiftung Musische Akademie Emden
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich (www.moin-zusammen.de), für die im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" das Bundesfamilienministerium und der Landkreis Aurich Mittel zur Verfügung gestellt haben.