Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Norden
  • Meldungen und Berichte
  • Überblick und Kalender
  • Kultur für Kinder
  • Lernclub für Kinder
  • 13. Musikalischer Sommerworkshop 2022
  • Laskavo Prosymo: Welcome-Café in Norden
  • Digitalpaten gesucht!
  • Offene Treffs
  • aktuelle Hygieneregeln für Nutzerinnen des MGH bzw der Kvhs-Norden
  • Über uns
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Aktuelle Meldungen

Datum 19.02.2021 Selbsthilfegruppe Lipödem via Zoom

Wir treffen uns um 20 Uhr am letzten Mittwoch im Monat!

Zum ganzen Artikel

Datum 17.02.2021 Gemeinsames Teetrinken mit Alexa via Zoom

Jeden Dienstag um 11 Uhr!

Zum ganzen Artikel

Datum 15.02.2021 Tribal Dance - Tanztraining

Jeden Dienstag um 19:30 Uhr

Zum ganzen Artikel

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Unter diesen Link können Sie sich den Imagefilm zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus "Miteinander – Füreinander" anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=qFwbFRkS1W4

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: